29.01.2025Die wichtigste Versicherung der Welt?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung: Die beste Absicherung. Wenn sich Wissenschaft, Verbraucherschutz und Versicherungsvermittler einig sind. Mehr erfahren.
Wenn sich Wissenschaft, Verbraucherschutz und Versicherungsvermittler einig sind, welche Versicherung die wichtigste ist, sollten Verbraucher:innen aufmerksam werden: Neben Haftpflicht- und Krankenversicherung ist die Absicherung der eigenen Arbeitskraft von zentraler Bedeutung.
Warum die Absicherung der Arbeitskraft so wichtig ist
Die wenigsten Menschen haben ein passives Einkommen aus Vermögen oder Immobilien. Die Mehrheit ist auf ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten angewiesen, um zu arbeiten und ein Einkommen zu erzielen. Dieses Einkommen finanziert den Lebensunterhalt, das Eigenheim und die Versorgung der Familie.
Die eigene Arbeitskraft ist daher für viele Menschen der wertvollste Besitz. Ein Beispiel verdeutlicht das: Eine 32-jährige Person, die monatlich 2.800 Euro verdient, erwirtschaftet bis zum Rentenalter von 67 Jahren – ohne Gehaltssteigerung – knapp 1,2 Millionen Euro. Diese Summe zeigt, warum die Arbeitskraftabsicherung unverzichtbar ist.
- Das staatliche Absicherungsnetz ist lückenhaft*
- Das soziale Sicherungssystem bietet nur begrenzten Schutz:
- Die Erwerbsminderungsrente deckt lediglich 17 % bis 34 % des letzten Bruttoeinkommens ab.
- Selbständige, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, haben keinen Anspruch.
- Versorgungswerke, wie die von Ärzten oder Anwälten, zahlen nur unter sehr strengen Bedingungen, z. B. bei vollständigem Einkommensverlust aus Praxis oder Kanzlei.
- Selbst Beamte sollten ihre Arbeitskraft privat absichern, insbesondere zu Beginn ihrer Laufbahn.
- Die Realität: Jede:r Vierte eines Geburtsjahrgangs wird berufsunfähig. Das entspricht einem Risiko von bis zu 25 %, das niemand ignorieren sollte. Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Es gibt keine Regel, wen es trifft – aber jede:r kann betroffen sein.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung: Die beste Absicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt den zuletzt ausgeübten Beruf, wenn dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann. Für pflegerische oder handwerkliche Berufe kann die Grundfähigkeitsversicherung eine Alternative sein, da sie den Verlust bestimmter Fähigkeiten wie Sehen oder Laufen abdeckt. Andere Versicherungen wie Dread-Disease- oder Unfallversicherungen sind keine Alternativen, sondern eher Ergänzungen zur BU. Häufige Ursachen für Berufsunfähigkeit:- Psychische Erkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Krebserkrankungen und Tumore
- Unfälle
- Herz- und Kreislauferkrankungen
Was macht eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung aus?
Eine gute BU sollte folgende Kriterien erfüllen:- Laufzeit: Eine Absicherung bis zum 67. Lebensjahr ist in der Regel sinnvoll, außer es sind andere Einkommensquellen wie Erbschaften oder Vermietung klar planbar.
- Höhe der Rente: Die BU-Rente sollte den Lebensstandard sichern und Kosten für Krankenversicherung und Altersvorsorge berücksichtigen.
- Dynamik: Beitragsdynamik und Nachversicherungsgarantien helfen, Inflation auszugleichen und den Schutz bei Ereignissen wie Heirat oder Hausfinanzierung anzupassen.
- Zwei-Vertrags-Lösung: Höhere Einkommen können besser abgesichert werden, indem der Schutz auf zwei Anbieter verteilt wird.
- Anbieterauswahl: Der passende Anbieter hängt von der individuellen Situation ab. Beamte, Führungskräfte und Selbständige benötigen oft unterschiedliche Tarife.
Warum eine gründliche Klärung der Gesundheitshistorie entscheidend ist
Vor dem Abschluss einer BU ist es essenziell, die Gesundheitshistorie vollständig und korrekt aufzuarbeiten. Fehler oder unvollständige Angaben können zu Ablehnungen oder Einschränkungen führen. Wir empfehlen:- Anonyme Voranfragen bei mehreren Versicherern, um die besten Bedingungen zu finden.
- Zusammenarbeit mit Fachleuten, die wissen, welche Anbieter zur individuellen Situation passen.
Eine Ablehnung bei einem Versicherer muss bei zukünftigen Anträgen angegeben werden. Deshalb sollte ein Antrag nie unvorbereitet gestellt werden.
Frühzeitige Absicherung zahlt sich aus
Eine BU sollte so früh wie möglich abgeschlossen werden – idealerweise bereits in der Schulzeit. Warum?- Niedrigere Prämien: Jüngere Menschen zahlen geringere Beiträge und sind oft gesünder.
- Günstigere Berufsgruppen: Schüler:innen gelten in der Regel als risikoärmer als viele Berufe, insbesondere im Handwerk oder Pflegebereich.
- Gesundheitsvorteil: Je jünger, desto gesünder – das erleichtert den Abschluss erheblich.
Für Kinder gibt es sogar spezielle Tarife, die später in eine BU umgewandelt werden können, ohne dass neue Gesundheitsfragen gestellt werden.
Fazit: Die wichtigste Versicherung der Welt
- Sichern Sie Ihre Arbeitskraft ab: Das soziale Netz ist zu lückenhaft.
- Individuelle Lösungen: Wählen Sie den passenden Anbieter und Tarif, angepasst an Ihre Situation und Zukunftspläne.
- Klären Sie Ihre Gesundheitshistorie frühzeitig: Vermeiden Sie Ablehnungen durch sorgfältige Vorbereitung.
- Handeln Sie frühzeitig: Jüngere Menschen profitieren von besseren Konditionen und niedrigeren Beiträgen.
Ein rechtzeitiger Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein entscheidender Schritt, um finanzielle Sicherheit und Lebensqualität auch in schwierigen Zeiten zu gewährleisten.